Darauf sollte man beim Kauf einer Kaffeemaschine aus Edelstahl achten! (Die Besten 8 Modelle 2024)

Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine aus Edelstahl
Kaffeemaschinen sind vielseitige Maschinen, über deren Eigenschaften nur allzu oft diskutiert wird. Dabei spielen vor allem die unterschiedlichen Brühmethoden sowie die sonstigen Fähigkeiten der Maschinen eine Rolle. Häufig werden diese als einziges Kaufargument aufgefasst, wodurch ein wichtiger Aspekt vergessen wird – Das Material.
Hierbei wird häufig auf billiges Plastik oder sonstige minderwertige Materialien zurückgegriffen. Diese können der Haltbarkeit und auch dem Geschmack des Kaffees schaden. Daher setzen viele Hersteller mittlerweile auf Kaffeemaschinen aus Edelstahl. Doch welche Vorteile bringt dieses Material mit sich und lohnt es sich wirklich? Dem werden wir auf den Grund gehen.
Unsere Top 8 Empfehlung für Kaffeemaschinen aus Edelstahl
Wieso eine Kaffeemaschine aus Edelstahl? – Die Eigenschaften und Besonderheiten
Natürlich werden sich jetzt viele Menschen fragen, weshalb so viele Kaffeemaschinen mittlerweile aus diesem hochwertigen Metall gefertigt werden. Ist es nicht egal, welches Material man wählt, solange der Kaffee gut schmeckt? Dem ist aber definitiv nicht so und es hat seine ganz bestimmten Gründe, weshalb die Hersteller immer häufiger auf hochwertige Materialien setzen.
Damit Sie vor dem Kauf eines solchen Automaten bestens gewappnet sind, werden wir in diesem Part zuerst einmal alle wichtigen Aspekte sowie die Vor- und Nachteile zu Kaffeemaschinen aus Edelstahl zeigen. Das kann bei der finalen Kaufentscheidung von großem Vorteil sein.
Was für das Material Edelstahl spricht

Edelstahl lässt die Kaffeemaschine sehr hochwertig wirken
Beginnen wir auch direkt mit den positiven Aspekten zum Edelstahl. Der wohl markanteste Punkt hierbei ist das deutlich hochwertigere Aussehen und Design. Eine Kaffeemaschine, welche mit einer Edelstahlverkleidung daher kommt, sieht direkt um einiges besser aus. Sie kann der Küche einen komplett neuen und auch sehr modernen Look verleihen, was für viele wichtig ist.
Allerdings ist der Hauptvorteil dieser Maschinen nicht das schönere Aussehen, sondern ist viel mehr in funktioneller Hinsicht von großer Bedeutung. Billige Materialien, wie zum Beispiel Plastik, haben den Nachteil, dass diese den Geschmack des Kaffees verändern können. Zum einen sind sie durchlässig für kleine Partikel und zum anderen geben sie selbst kleinste Teilchen ab, die anschließend im Kaffee landen.
Vor allem nach jahrelanger Nutzung passiert so etwas häufiger. Maschinen aus Edelstahl passiert so etwas nicht, da diese keinerlei Auswirkungen auf den Kaffee haben. Des Weiteren sind sie deutlich robuster gebaut. Besonders bei Stürzen von bestimmten Teilen der Maschine, wie dem Tank, kann so wenig passieren. Das verbessert die Haltbarkeit der Kaffeemaschine sichtlich um einige Jahre.
Was gegen das Material Edelstahl spricht

deutlich teurer und schwerer als herkömmliche Filterkaffeemaschinen
Neben den ganzen Vorteilen gibt es leider auch eine andere Seite der Medaille. So muss man auch einige Nachteile in Kauf nehmen, die viele davon abhalten könnten, solche Maschinen zu kaufen. Beginnen wir auch direkt mit dem Preis. Wie der Name schon sagt, ist Edelstahl ein sehr hochwertiges Material, was dementsprechend auch nicht günstig ist.
Aus diesem Grund sind Kaffeemaschinen aus Edelstahl in der Regel um einiges teurer, weshalb es sich manchmal sogar lohnen könnte, die günstigen Modelle aus Kunststoff zu wählen. Des Weiteren macht dieses Material die Maschine merklich schwerer. Will man diese also einmal verstellen oder sogar transportieren, könnte dies zu einem großen Hindernis werden.
Jedoch bestehen gerade die größeren Produkte aus diesem Metall, da diese in der Regel nie wirklich transportiert werden. Ein weiterer Nachteil ist die Anfälligkeit auf äußerliche Kratzer und auch auf Hitze. Scharfe Gegenstände können das schöne Design schnell zu Nichte machen, da man Kratzer sofort sieht. Zudem nimmt der Edelstahl die innere Wärme des Automaten auf und wird dabei oft sehr heiß.
Die positiven Aspekte zum Edelstahl:
- Sehr schönes und hochwertiges Aussehen
- Hat keinerlei Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees
- Gibt auch nach längerer Nutzung keine Partikel ab
- Sehr robust – Verbessert Haltbarkeit sichtlich
Die negativen Aspekte zum Edelstahl:
- Maschinen sind im Vergleich relativ teuer
- Stahl macht Automaten schwer und unhandlich
- Anfällig für Kratzer und wird sehr schnell heiß
Diese Materialien werden zumeist verbaut
Wie bereits mehrfach erwähnt, verwenden die Hersteller oft mehrere Materialien, die alle verschiedene Vorteile vorweisen können. Dabei ist es wichtig, die unterschiedlichen Eigenschaften zu kennen, sodass man beim Kauf eine gute Entscheidung treffen kann. Daher haben wir im Folgenden die verbreitetsten Materialien aufgeführt.
Alle möglichen Arten von Metall und Edelstahl
Hierbei handelt es sich um die hochwertigen Materialien, die vor allem in teureren Modellen vorkommen. Jedoch ist es ratsam, Großteile der Maschine aus Stahl zu bauen, da dies wirklich neutral im Geschmack ist, den Kaffee nicht angreift und deutlich robuster ist.
Billiges aber häufig praktisches Plastik

Günstige Kaffeemaschine mit viel Plastik
Die günstigen Kaffeemaschinen müssen sich leider noch häufiger mit Plastik vergnügen, da dieses Material einfach das billigste ist. Dafür ist es auch sehr praktisch und lässt die Maschine zudem noch sehr leicht wirken. Nach mehreren Jahren kann es sich allerdings negativ auf den Geschmack auswirken.
Geschmackneutrales Glas
Glas wird häufig bei Tanks oder den bekannten Kaffeekannen verwendet. Bei den Punkten Hochwertigkeit und auch Geschmacksneutralität ist es sehr gut mit dabei und überzeugt. Allerdings kann es relativ schnell zu Bruch gehen, weshalb man diese Maschine lieber etwas vorsichtiger behandeln sollte.
Welche Teile sollten alle aus Edelstahl gefertigt sein?
Natürlich kann nicht die gesamte Kaffeemaschine aus dem teuren Edelstahl gefertigt sein. Im Grunde genommen kann man auch hier sagen, dass die teureren Modelle deutlich mehr Anteile aus Edelstahl besitzen als die günstigen. Doch was genau sollte nun aus Edelstahl bestehen, damit man die meisten Vorteile davon mitnehmen kann?
In erster Linie sollte die äußere Verkleidung der Maschine aus Edelstahl gefertigt sein. Dies verleiht der Maschine und der Küche einen deutlich hochwertigeren Look und macht sie zudem noch robust. So wird die Haltbarkeit merklich verbessert, da das Metall den Automaten vor äußeren Einschlägen schützt.
Um den Kaffee und auch den aromatischen Geschmack zu schützen, sollte man in erster Linie darauf achten, dass die Tanks aus hochwertigem Material verbaut sind. Es muss sich dabei nicht immer um Edelstahl handeln, jedoch wäre alles besser als billiges Plastik. Hier werden die Kaffeebohnen und schließlich auch der Kaffee aufbewahrt, weswegen man hier unbedingt geschmacksneutrale Materialien benötigt.
Alles, was in irgendeiner Weise mit dem Kaffee in Berührung kommt, sollte deshalb möglichst aus Stahl oder anderen hochwertigeren Dingen bestehen. So schmeckt der Kaffee auch noch nach einige Jahren sehr gut.
Unsere Top 8 Empfehlung für Kaffeemaschinen aus Edelstahl
Fazit zur Kaffeemaschine aus Edelstahl
Kommen wir nun zum abschließenden Fazit der Kaffeemaschine aus Edelstahl. Dieses Material wird immer häufiger von den Herstellern verwendet, da es viele Vorteile mitbringt. Vor allem bei den teureren Vollautomaten und Siebträgern ist Edelstahl mittlerweile Standard, wobei auch günstige Modelle langsam nachziehen.
Edelstahl wirkt enorm hochwertig und verleiht der Kaffeemaschinen eine gute Robustheit und Stabilität. Das wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit aus. Des Weiteren ist Stahl geschmacksneutral, sodass der Kaffee auch nach vielen Jahren Nutzung nicht schlechter schmeckt. Allerdings lassen sich die Hersteller dieses Material sehr gut bezahlen, weshalb man hier deutlich tiefer in die Tasche greifen muss.
Wer jedoch auf einen hochwertigen Look und eine lange Lebensdauer der Maschine Wert legt, sollte sich Automaten aus Edelstahl zulegen. Das Investment wird sich definitiv lohnen. Wir haben zudem einige Modelle verglichen, sodass Sie sich ein Bild von den einzelnen Vorteilen machen können.
Quellen
https://www.kaffeemaschinen-welt.net/
https://www.kaffeemaschinen-welt.net/
https://www.happycoffee.org/