Lohnt sich der Kauf einer Akku Kaffeemaschine? Die Besten 2 Modelle (2024)
Wer viel unterwegs ist, wird dieses Problem vermutlich kennen. Man hat Lust auf einen heißen Kaffee, doch weit und breit ist keine Kaffeemaschine, mit der man sich sein Getränk zubereiten könnte. Deswegen sind vor allem in den letzten Jahren die sogenannten Akku Kaffeemaschinen immer beliebter geworden, mit denen man sich von überall, ohne einen Stromanschluss zu haben, seinen heißen Kaffee zubereiten kann. Doch halten diese Geräte wirklich was ihre Hersteller versprechen und lohnt sich solch eine Anschaffung überhaupt? Diesen Fragen werden wir im folgenden Beitrag nachgehen.
Unsere Top 2 Empfehlung für Akku Kaffeemaschinen
Die Funktionsweisen einer Akku Kaffeemaschine
Wie bereits in der Einleitung kurz angeschnitten, handelt es sich bei Akku Kaffeemaschinen um kleinere Automaten, mit denen man auch auf Reisen von überall aus, eine Tasse Kaffee zubereiten kann. Dafür wird der Automat, wie der Name bereits vermuten lässt, von einer Batterie angetrieben, sodass er keine Steckdose benötigt, um das heiße Getränk zu kochen.
Die meisten Modelle benötigen ungefähr zwei bis drei Minuten, um sich aufzuheizen. Anschließend wird das erhitzte Wasser, welches man stetig nachfüllen sollte, mit den gemahlenen Kaffeebohnen vermengt und in die Tasse geschüttet. Dabei gibt es mehrere Varianten von Akku Kaffeemaschinen, zwischen denen man wählen kann.
Die Filtermaschine kommt sicherlich am häufigsten vor und ist mit einem waschbaren Filter ausgestattet, sodass man ihn mehrfach verwenden kann. Daher ist diese Variante auch am empfehlenswertesten, da so am wenigsten Müll entsteht und der Geschmack noch einmal etwas aromatischer ist.
Die Vor- und Nachteile einer Akku Kaffeemaschine
Aufgrund des kleinen Formfaktors und des oft geringen Gewichts lassen sich Akku Kaffeemaschinen sehr einfach transportieren. Im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten, seinen Kaffee halbwegs heiß zu genießen, wie der Thermoskanne, kann man mit solch einem Automaten immer frischen und noch sehr heißen Kaffee zubereiten, was den Geschmack unterwegs deutlich verbessert. Allerdings ist der Geschmack natürlich auch besonders der Punkt, wo man bei diesem Gerät am meisten Abstriche machen muss.
Da man die Temperatur und auch sonstige Dinge nicht kontrollieren kann, wird der Kaffee immer gleich schmecken, was sich mit so einer kleinen und transportablen Maschine jedoch nicht verhindern lässt. Jedoch ist man immer noch in der Lage, einige Dinge zu verändern, indem man zum Beispiel anderen Kapseln, Taps oder anders starke Kaffeebohnen kauft.
Was die Nutzung ebenfalls einschränkt, ist die kleine Kapazität des Wassertanks, wodurch man immer etwas an Wasser dabei haben sollte. Außerdem lassen sich nur kleinere Tassen mit Kaffee befüllen, da größere oft nicht in die Halterung passen. Dafür ist der Preis aber umso besser. Im Vergleich zu den anderen Arten von Kaffeeautomaten kann man eine Akku Kaffeemaschine bereits ab einem sehr günstigen Preis erhalten.
Vorteile einer Akku Kaffeemaschine:
- Klein, leicht und transportabel
- Kaffee auch unterwegs und ohne Strom frisch genießbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile einer Akku Kaffeemaschine:
- Kaffee schmeckt immer gleich
- Geringe Kapazität und Füllmenge der Tassen
- Kein besonders aromatischer Geschmack zu erwarten
Für wen lohnt sich solch eine Coffee to go Maschine?
Mit dem kleinen Formfaktor und einem Ausgangsgewicht von oft nur knapp über 1.5 kg lassen sich Akku betriebene Kaffeemaschinen superleicht transportieren. Daher sind sie besonders für Menschen interessant, die viel unterwegs sind oder an Orten arbeiten, wo sie keinen vernünftigen Zugang zu Strom oder einem Kaffeeautomaten haben. Vor allem auf langen Autofahrten oder Reisen kann eine solche Kaffeemaschine im Gepäck Gold wert sein.
So wurde diese Art der Maschinen besonders unter den handwerklichen Berufen, wie auf der Baustelle, immer beliebter. In nur wenigen Minuten lässt sich ein frischer Kaffee für seine Mittagspause zubereiten, was in vielen Jobs ein großer Vorteil sein kann. Doch auch besonders bei anderen Freizeithobbys, wie dem Zelten oder Wandern, hat sich der Gebrauch eines solchen Automaten bewährt. Da man immer etwas Wasser dabei hat und auch die Maschine an sich oft sehr einfach zu transportieren ist, ist sie auf Reisen, beim Zelten oder unterwegs beim Job ein Muss für jeden Kaffeefan.
Unsere Top 2 Empfehlung für Akku Kaffeemaschinen
Was sollte man beim Kauf einer Akku Kaffeemaschine unbedingt beachten?
Obwohl es nicht allzu viele verschiedene Modelle auf dem Markt gibt, sollte man trotzdem einige Dinge vor dem Kauf einer Akku Kaffeemaschine beachten. Ein wichtiger Punkt ist dabei natürlich der Preis. Obwohl Akku Kaffeeautomaten grundsätzlich preiswerter sind als andere Modelle, gibt es auch hierbei große Unterschiede. Besonders wenn man auch unterwegs noch einen wirklich guten Kaffee genießen will, sollte man hier eher zu den teureren Modellen greifen, da die günstigen oft nicht ganz halten, was sie an Aromenvielfalt versprechen.
Jedoch spielt nicht nur der Geschmack eine Rolle beim Preis der Maschine. So ist es vor allem die Funktionalität der Akku Kaffeemaschine, die den Unterschied macht. Will man sich die Maschine mit anderen Personen Teilen ist es vor allem empfehlenswert, einen Automaten für zwei Tassen oder gleich eine Filtermaschine zu nehmen. So können mehrere Tassen Kaffee in kürzerer Zeit zubereitet werden. Dabei ist jedoch besonders darauf zu achten, dass der Filter waschbar ist. So entsteht weniger Müll und er ist problemlos wiederverwendbar. Außerdem sollte der Akku der Maschine bei mindestens 5 Ah Kapazität liegen, was für genügend Tassen an Kaffee ausreicht.
Wer seinen Kaffee zudem nicht nur schwarz, sondern auch in anderen Variationen genießen will, sollte über die Anschaffung eines manuellen Milchaufschäumers nachdenken, sodass man hiermit ebenfalls andere Spezialitäten zubereiten kann. Wie Sie sehen, sollte man beim Kauf einer Akku Kaffeemaschine unbedingt bedenken, für welchen Zweck man sie genau verwendet, sodass man anhand der unterschiedlichen Funktionalitäten den passenden Automaten auswählen kann.
Quellen
https://www.die-thermoskanne.de/
https://www.kaffeemaschinen-welt.net/